Was bedeutet RVO beim Stricken?

Was bedeutet RVO beim Stricken?

RVO steht für Raglan von oben. Dabei handelt es sich um einen Pullover mit Raglannähten, der nahtlos von oben nach unten gestrickt wird. Die charakteristischen Raglannähte verlaufen schräg von der Halslinie bis zur Achsel und trennen Ärmel und Körperteil voneinander.


Woher stammt der Name „Raglan“?

Der Begriff geht auf den britischen Feldmarschall Lord Raglan zurück. Nach einer Schulterverletzung im Krimkrieg ließ er sich Mäntel mit einer speziellen Ärmelkonstruktion anfertigen, die ihm mehr Bewegungsfreiheit verschaffte – die Geburtsstunde des Raglanärmels.


Vorteile eines RVO-Pullovers

Ein RVO-Pullover hat gleich mehrere Vorteile:

  • Bewegungsfreiheit: Raglannähte lassen die Arme freier schwingen.

  • Individuelle Passform: Da der Pullover von oben gestrickt wird, kannst du ihn zwischendurch immer wieder anprobieren.

  • Sportlicher Look: Raglan sorgt für eine moderne, sportliche Silhouette.

  • für jede Figur: Egal für welche Körperform oder Größe du strickst: Er passt!


Die RVO-Anleitung von Duit & Knit

Besonders praktisch: Bei Duit & Knit findest du einen kostenlosen Raglanrechner, der perfekt auf die RVO-Anleitung abgestimmt ist. So musst du keine komplizierten Berechnungen anstellen – du gibst einfach deine Maschenprobe ein, und der Rechner liefert dir alle Maße für dein Strickprojekt.

Weit über 1000 mal haben Kund:innen meinen RVO Rechner eingesetzt, um die Maße für einen individuellen Pullover zu berechnen. 


Passt der RVO zu jeder Figur?

Ja! Ein Raglan-Pullover steht jeder Figur, solange er auf deine Maße angepasst ist. Die Anleitung von Duit & Knit enthält viele Tipps zur individuellen Größenanpassung – vom Halsausschnitt mit verkürzten Reihen bis hin zu Anpassungen zu deiner persönlichen Figur. Egal ob du lieber körperbetont, A-Linie oder weit geschnitten trägst: Du entscheidest selbst, wie dein Pullover wird.


Welche Wolle eignet sich für den RVO?

Im Grunde kannst du jede Wolle verwenden. Wichtig ist nur, dass du eine Maschenprobe anfertigst. Die Maschenprobe sorgt dafür, dass die Anleitung genau zu der Stärke der Wolle passt, die du dir ausgesucht hast. Die Werte trägst du in den Raglanrechner ein – und schon kannst du losstricken.


Perfekt für Strickanfänger: Videoanleitungen

Geschriebene Strickanleitungen sind nicht dein Ding? Kein Problem: Bei Duit & Knit gibt es zur RVO-Anleitung auch begleitende Videos, die Schritt für Schritt zeigen, wie dein Pullover entsteht. Zusätzlich findest du Tutorials zu Anpassungen für deine Figur, zu verschiedenen Ausschnittformen und sogar dazu, wie du deinen RVO als Strickjacke umsetzen kannst.


Workshops für noch mehr Strickspaß

Auch wenn die RVO-Anleitung selbsterklärend ist, bietet Duit & Knit zusätzlich Workshops an. Dort kannst du offene Fragen direkt klären und dich mit anderen Strickbegeisterten austauschen – denn gemeinsam macht Stricken einfach noch mehr Freude.

Termine findest du hier: Workshops